Steeler Stadtgarten
Der etwa 4,2 Hektar große Stadtgarten liegt auf einer Anhöhe rund 40 Meter nördlich über der Ruhr und westlich des Steeler Ortskerns.
Die Errichtung der Gartenanlage geht auf eine Initiative des 1882 gegründeten Steeler Verkehrs- und Verschönerungsvereins zurück, der das Gelände in diesem Jahr erwarb. Ab 1897 wurde der heute als Gartendenkmal geltende Stadtgarten durch die Gartenarchitekten Hoemann angelegt und 1911 mit Restauration der Bevölkerung der damals noch selbständigen Stadt Steele übergeben.
Das Restaurant befand sich in einem als Saalbau bezeichneten Gebäude, in dem sich auch heute wieder ein Restaurant befindet. Es wurde 1989 unter Denkmalschutz gestellt.
Die Stadt Essen ließ das Gebäude, das beide Weltkriege nahezu unbeschadet überstand, im Jahr 2000 unter den Auflagen des Denkmalschutzes sanieren.
.Es verfügt über einen großen Kuppelsaal mit Bühne für diverse Veranstaltungen mit bis zu 350 Personen sowie eine Außenterrasse für Gastronomie.
Am 6. Februar 1997 wurde im Steeler Stadtgarten der Initiativkreis City-Steele e.V. gegründet. Dieser Verein erfüllt den Zweck der Förderung, Organisation und Koordination von Veranstaltungen im Mittelzentrum von Steele, sowie dessen Attraktivitätserhöhung.
Quelle: Wikipedia