Modellbau
Die Modellbahn
Ja was macht man(n) nicht so alles wenn man Langeweile hat,eigentlich begann es während der Reha Maßnahme im April/Mai diesen Jahres, ich bekam eine Modellbahn Zeitung in die Finger, ein längst vergessener Traum lebte plötzlich wieder in mir auf, es müsste doch möglich sein im Keller ...so hinten an der Wand....vielleicht über Eck..........jeh länger ich über diese Möglichkeit nachdachte desto genauer reifte der Plan es doch mal zu Versuchen, aber zunächst einmal gab es wichtigeres wie das Laufen Lernen.
Irgendwann war es soweit, bei Ebay fand ich eine Märklin Dampflok mit einem Schlepptender, flugs ein Gebot abgegeben und gewartet, im inneren kam dann dieser wenn das klappt Baust du die Anlage und wenn nicht dann eben nicht Dialog, ja also lange Rede kurzer Sinn ich bekam die Lok tatsächlich.
Nun wurde es Spannend, welche Gleise? Märklin bietet insgesamt 3 Verschiedene Gleistypen an, das K Gleis, das C Gleis und in Grauer Vorzeit auch das M Gleis.
Nach dem Studium des Katalogs entschied ich mich für das C Gleis, da die Lok Analog Gesteuert ist erübrigte sich hier die weitere Überlegung.
Jetzt ging es um die Frage wie viel Platz habe ich im Keller zur Verfügung,da ich vor einigen Jahren mal eine Carrera Autobahn gebaut hatte war aus dieser Zeit noch eine Platte in L Form vorhanden.
Die Autobahn wurde schnell demontiert und an Verwandte verschenkt.
Dann wurde mittels eines Zollstocks die Fläche ermittelt, Platz war ausreichend vorhanden, im Kopf wurden die ersten Gleispläne erstellt.
Da ich aufgrund meiner Behinderung nicht mehr in der Lage bin unter einer Eisenbahnanlage herum zu kriechen um dort Kabel zu verlegen und Anzuschließen wurden Dachlatten sowie Spanplatten bestellt.
Mit den Dachlatten hatte ich vor eine Unterkonstruktion zu machen und die Spanplatten darauf zu verlegen.
Das ganze Projekt wurde dann zunächst fernmündlich mit meinem Freund Peter erörtert, am 22.12. ging es los, das Holz war Geliefert, Peter vor Ort die Stichsäge funktionierte also auf ging es.
Ich hatte von den ursprünglich verlegten Schienen ein paar Fotos gemacht, leider nicht mit meiner Nikon in der folge davon haben wir den Gleisplan dann drastisch ändern müssen, aber ich Denke mal das ist Ok so, die Anlage wird in der Epoche III / IV gebaut, also den Jahren 1949 – 1990.
Ich werde ganz Bewusst auf E-Loks verzichten da ich den Betrieb ausschließlich mit Dampf, - und Dieselloks durchführen werde.
Ich verzichte ebenso auf Großstadtgebäude und werde nach Möglichkeit Gebäude nutzen die die der Epochen entsprechen.
Die Anlage wird über einen Endhaltepunkt ,Bhf Neuffen der Fa. Vollmer, sowie einen Hauptbahnhof verfügen, es wird eine kleines Industriegebiet sowie ein entsprechenden Dorf,- und Stadtkern geben.
Im rechten Teil des L,s wird ein kleines Bahnbetriebswerk angesiedelt, als Modellautos werde ich hauptsächlich Modelle der Fa. Wiking nehmen, so diese denn noch zu Vernünftigen Preisen zu bekommen sind.
Sobald die Gleise endgültig verlegt sind werde ich die Flächen zwischen den Gleisen aussägen und so entsprechende Gelände,- und Gebäude Module fertigen, unter den Ausgesägten Flächen werde ich die Verkabelung der einzelnen Stromkreise ( ich Denke mal das es 4Kreise werden ) durchführen, ebenso die Verkabelung der Weichen, Laternen,Gebäudebeleuchtung usw.
Die fertig Modellierten „Platten „ werden dann wieder in die Anlage eingefügt.
Ich werde das gesamte Projekt Fotografisch begleiten, allerdings mit meiner Heißgeliebten Nikon und immer wieder hier berichten.
Zunächst einmal hier an dieser Stelle vielen Dank an meinen Freund Peter für seine Hilfe und seine Geduld.